Deutsches Museum - Anstalt des öffentlichen Rechts

Das Museum. Heißt mit vol­lem Namen „Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“. Verwaltet sich selbst, finanziert von Freistaat Bayern, Bund und Stadt München. 1903 auf Betreiben des Ingenieurs Oskar von Miller gegründet, 2003 Eröffnung des Kinderreichs.

Dienstleistungen und Markt­bedeutung. Zählt mit 18.000 Exponaten auf 45.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu den größten technischen Museen der Welt. Mehr als 1,4 Millionen Besucher jährlich: so viele wie kein anderes deutsches Museum; vermittelt naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse, fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung, wissenschaft­liche Arbeiten; besitzt eigene Werkstätten, eine öffentliche Präsenzbiblio­thek, Archive und Sondersammlungen.

Standorte und Mitarbeiter. Seit 1925 auf der heutigen Museums­insel in München mit aktuell rund 460 Mitarbeitern. Weitere Stand­orte: Flugwerft Schleißheim (Luftfahrtsammlung); Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe; Deutsches Museum in Bonn.
Junior Professionals. Nach­wuchs­kräfte mit wissenschaftlicher Ausbildung in Technik, Naturwissenschaften oder Geschichte können einsteigen.

Hochschulabsolventen. Chancen für Absolventen technisch-naturwissenschaftlicher Fächer; Direkteinstieg in wissenschaftliche Museumsausstellungen, zudem zwei­jähriges wissenschaftliches Volontariat.

Praktikanten. Etwa 100 Plätze für Schüler, 50 für Studenten im Grundstudium und 50 für Studenten im Hauptstudium (technisch-naturwissenschaftliche Fächer); Praktika werden grundsätzlich nicht vergütet. Dauer: von einer Woche bis zu drei Monaten.

Azubis/Duales Studium. Ausgebildet werden Modellbauer, Elektriker, Fach­informatiker, Maler, Schlosser, Schreiner, Fotografen und Mechaniker. Ausbildungsbeginn im September. Ausbildungsmöglichkeiten werden jeweils im Frühjahr des Jahres –  unter Angabe des Bewerbungsschlusses – öffentlich ausgeschrieben.

Deutsches Museum - Anstalt des öffentlichen Rechts
Museumsinsel
1
80538
München
0 89-21 79-1
www.deutsches-museum.de

Branche

  • Öffentlicher Dienst + Verbände + Forschung + Messe

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Studentische Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Naturwissenschaften + Mathematik
  • Geisteswissenschaften

Ansprechpartner

    • Robert Eisenhofer
    • Durchwahl: (-3 30)
    • E-Mail:r.eisenhofer@deutsches-museum.de

Bewerben

Mit Hinweis auf Jobguide.de per Post.

Auswahlverfahren

Interviews
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!